©
©
Moorlandschaft, Eriz, Bern, Switzerland

Moorschutz für Biodiversität und fürs Klima

Obwohl Moore nur 3 Prozent der Erdoberfläche einnehmen, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde, die 30 Prozent der Erde bedecken. Durch menschliche Eingriffe verwandeln sich Moore jedoch von Kohlenstoff-Senken in massive CO2-Emitter und verlieren an ihrer einzigartigen Biodiversität. Der WWF Schweiz setzt sich deshalb für die Umsetzung des Moorschutzes ein. 

Die wenigen verbleibenden Moorflächen in der Schweiz. Um 1800 bedeckten sie noch 6 Prozent der Landesfläche, – heute nur noch 0,7 Prozent.

Wo sich nach der letzten Eiszeit vor 12’000 Jahren Gletscher zurückzogen, sorgten grosse Massen Schmelzwasser für den Anstieg des Grundwasserspiegels. In den entstandenen Senken und Tälern konnte das Wasser nicht überall abfliessen, und es bildeten sich flache Seen. In den nacheiszeitlichen Wärmephasen füllten sich diese Seen nach und nach mit organischem Material. Röhricht, Seggen oder Schwimmblattpflanzen starben ab und wurden unter den sauerstoffarmen Bedingungen nicht vollständig zersetzt und als Torf abgelagert. Diese Entwicklung dauerte sehr lange. Für die Entstehung einer Torfschicht von 1 Meter braucht es ungefähr tausend Jahre.

Flachmoore entstehen durch einen hohen Grundwasserspiegel und anhaltend nassen Boden. Aus einem Flachmoor kann mit der Zeit ein Hochmoor entstehen, wenn sich abgestorbene Pflanzenreste in Schichten ablagern. Im Kontrast zu Flachmooren haben sie keinen Kontakt zum Grundwasser, und ihre oberste Schicht wird ausschliesslich durch Regenwasser versorgt. Deshalb wachsen auf Hochmooren meist keine Bäume. Sie sind stattdessen hauptsächlich durch Torfmoose geprägt.

In den letzten 200 Jahren wurden Moore grossflächig für unsere Zwecke abgebaut oder trockengelegt. Man hat sie entweder landwirtschaftlich genutzt oder ihren Torf für andere wirtschaftliche Zwecke wie den Gemüseanbau abgebaut. Früher wurde der Torf aber auch als Brennmaterial gestochen. Auf diese Weise wurden nahezu 90 Prozent der Moorflächen in der Schweiz zerstört.

Die Bedeutung der Moore für die Artenvielfalt wurde bereits im Jahre 1987 erkannt. Mit dem Ja zur Rothenthurm-Initiative hat die Schweizer Bevölkerung den Schutz von Mooren und Moorlandschaften in der Verfassung verankert. Trotzdem nehmen ihre Fläche und Qualität stetig ab.

©
Zerstörtes Moor mit eingerissener Brücke
©
Natürliches Moor im Sonnenlicht

CO2 Emitter - CO2 Senke

Moore: Ein Ökosystem mit vielen Talenten

Es gibt viele Argumente, die für das Erhalten von Moorböden und die Wiedervernässung sprechen, denn Moore vollbringen wichtige Leistungen für eine gesunde Biosphäre und das Wohlbefinden von uns Menschen.

Zum einen können Moore in ihrem natürlichen Zustand langfristig CO2 binden und so eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielen. Durch Entwässerung und intensive Landwirtschaft wird dem Moor das wichtigste Element, das Wasser, entzogen. Es tritt Sauerstoff in die Böden, und der Torf beginnt sich zu zersetzen. So entweicht im Boden gebundener Kohlenstoff als CO2 in die Luft. Gleichzeitig wird Lachgas (N2O) freigesetzt, das etwa 300-mal klimaschädlicher als CO2 ist. In der Schweiz stammen circa 5-10% aller Treibhausgase aus Mooren, die folglich die Klimaerwärmung beschleunigen. 

Zum anderen können Moore sehr effektive Wasserspeicher sein. Durch verzögerte Wasserabgabe helfen sie, Überschwemmungen zu mindern. Über Jahrtausende haben sich Tier- und Pflanzenarten speziell an die Gegebenheiten der Moore angepasst und können nur überleben, wenn die Moore intakt bleiben. In der Schweiz sind etwa ein Viertel der bedrohten Pflanzen auf Moorböden angewiesen.

 

©
Morgentau mit Wassertropfen

Der Sonnentau ist eine vom Aussterben bedrohte Pflanzenart

Zusätzlich sind Moore ein Raum für Erholung und bieten Möglichkeiten, seltene Tiere und Pflanzen zu beobachten wie etwa die weltweit bedrohte Zwiebelorchis, den Langblättrigen Sonnentau oder die Grosse Moosjungfer. Es ist also eindeutig: Wir müssen diesem wertvollen Naturkapital Sorge tragen.

Wie wir schützen was uns schützt

Alle Lebewesen auf dieser Erde sind voneinander abhängig. So befinden sich alle Ökosysteme in einer Wechselwirkung, die auch uns mit sauberem Wasser und sauberer Luft versorgt. Moore sind ein wichtiges Element in diesem Zusammenspiel. Schützen wir sie, so schützen wir den Lebensraum einer vielfältigen Flora und Fauna und schlussendlich auch uns selber. 

1. Bewusstsein schaffen

Moorschutz ist ein wirksamer und günstiger Weg zur Reduktion von Emissionen und ist notwendig, um den Erhalt von Lebensräumen und Arten zu sichern. Das Bewusstsein, dass Moore dringend effektiver geschützt oder wiederhergestellt werden müssen, fehlt aber weitgehend. Es ist eine Herausforderung, etwas zu schützen, was nicht wahrgenommen und akzeptiert wird. Daher setzt sich der WWF für die Bewusstseinsförderung und die Umsetzung des Moorschutzes ein. 

2. Schutz und Wiedervernässung

Moorböden sind im Laufe von Tausenden von Jahren entstanden. Sie sind eine endliche Ressource, die unseren Schutz verdient. Regeneration durch Wiedervernässung, die fair abgegolten wird, kann eine Motivation für Landbesitzer sein, sich dem Moorschutz zu widmen. An den Wasserhaushalt angepasste Kulturen sind für die Landwirtschaft eine Möglichkeit, innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften.

Moorschutz kann bereits zu Hause beginnen

Obwohl Torfabbau in der Schweiz seit 1987 verboten ist, wird dennoch viel nährstoffreicher Torf aus Osteuropa importiert, verkauft und für den Gartenbau genutzt. So werden Moorflächen zerstört, die wieder CO2 in die Atmosphäre abgeben. Dabei ist es egal, wo dies geschieht – Treibhausgase kennen keine Grenzen und betreffen uns alle. Achten Sie deshalb auch im Privatgebrauch auf torffreie Blumenerde! Das Torfausstiegskonzept des Bundesrates, das 2012 verabschiedet wurde, soll die Reduktion von Torfimport – und Verwendung unterstützen. 

Testen Sie Ihr Wissen über Moore in unserem Quiz und erfahren Sie Erstaunliches über diese äusserst wertvollen Lebensräume.

Was Sie tun können

Urtümliche Moore, alte Baumarten, seltene Wildbienen, Biber und Wölfe: Die Schweiz ist Heimat von mehreren tausend Tier- und Pflanzenarten. Helfen Sie mit, damit die Natur durch die menschliche Nutzung nicht verarmt. Unterstützen Sie zum Beispiel unsere Arbeit für die biologische Vielfalt und den Artenschutz in der Schweiz mit einer Spende, oder packen Sie in der Freiwilligenarbeit mit an.

©
Freiwillige der Sektion WWF St. Gallen helfen am Brändliberg, St. Gallen, Schweiz

Freiwilligenarbeit

Setzen Sie sich aktiv für unsere Natur und Umwelt ein und wählen Sie aus verschiedenen Freiwilligen-Einsätzen aus.

©
Bonobo-Mutter küsst ihr Baby

Mitglied werden

Als WWF-Mitglied sind Sie Teil unseres grossen Netzwerks: Über 5 Millionen Menschen rund um den Globus unterstützen unsere Projekte.