©
©
Caribbean reef shark (Carcharhinus perezi) silhouetted against the sun. Grand Bahama, Bahamas. Atlantic Ocean.
Meeresschutz

Ein blaues Wunder

Meeresschutz – Ein blaues Wunder

Das ganz grosse Ganze

Die Ozeane versorgen uns mit Nahrung, produzieren Sauerstoff, regulieren das Klima und beherbergen einen riesigen Artenreichtum. Sie sind der Ursprung des Lebens  und eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder des WWF.

Die Erde ist nicht nur aus dem Weltall betrachtet ein blauer Planet. Über zwei Drittel der Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Rund 97 Prozent des gesamten Wassers befindet sich in den Meeren. Und: Meere weisen einen riesigen Artenreichtum auf. Es wird geschätzt, dass etwa 90 Prozent der Arten in den Meeren noch nicht einmal entdeckt sind. Wir wissen vielleicht mehr über das Weltall als über die unendlichen Weiten und Tiefen der Ozeane. Doch eines wissen wir ganz genau: Die Meere haben eine enorme Bedeutung für den Menschen. Wer einmal seinen Blick über die gekrümmte Linie eines blauen Horizonts schweifen lässt, spürt das gewiss.

Das Ausmass der Bedrohungen für die Meere ist jedoch ebenfalls fast grenzenlos. Wir verschmutzen sie durch unsere Aktivitäten mit Abwasser, Öl, Pestiziden und Plastik. Die Ozeane übersäuern durch den ungebremsten Klimawandel. Überfischung, illegale Fischerei, Beifang und Nebenwirkungen der Fischzucht setzen dem Ökosystem weiter zu. Nur wenn es uns gelingt die sensibelsten Gebiete zu schützen und einen sozialverträglichen, auch ökologisch nachhaltigeren Umgang mit dem Meer zu erreichen, werden wir aus ihrem Reichtum noch lange einen Nutzen ziehen. Erfahren Sie, wie das gelingen kann.

Unser Ziel

Gesunde und widerstandsfähige Meere, die den Menschen eine Lebensgrundlage bieten und die Biodiversität erhalten.

Lebendige Meere

Der WWF arbeitet entlang der Wertschöpfungskette: von der Fischerei über Unternehmen bis hin zu den Konsumenten; auch Behörden und Forschungseinrichtungen sind wichtige Kooperationspartner. So setzt sich der WWF dafür ein, dass die Fischerei die Fischressourcen nicht übernutzt und der Reichtum auch zukünftig als Nahrungsquelle und Lebensgrundlage erhalten bleibt.

©
Rosa Weichkorallen mit Fischen, Great Barrier Reef, Australien

Unsere Ziele bis 2030

  • Mindestens 30 Prozent der Küsten- und Meeresökosysteme werden geschützt und effektiv bewirtschaftet. Schädliche Einflüsse werden deutlich reduziert, und die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Meere wiederhergestellt.
  • Weltweit verdoppelt sich die Anzahl von nachhaltigen Fischereien.
©
Papua New Guinea islanders paddle out their dugout canoe to go fishing with a gill net

Unsere Herangehensweise

Die gigantischen Herausforderungen im Meeresschutz kann der WWF nicht alleine meistern. Gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften, anderen NGOs, Unternehmen und Regierungen erarbeiten wir die Grundlagen für eine «blaue Wirtschaft» und für einen rechtlichen Rahmen, der den Schutz der Meere berücksichtigt  mit einer langfristigen, wirklich nachhaltigen Perspektive für die Küstenbewohner, die Meere und die Wirtschaft.

©
Spotted eagle ray (Aetobatus narinari) swimming near the ocean floor near Darwin Island, Galapagos Islands.

Unsere Lösungen

  • Die Schaffung von Netzwerken aus Meeresschutzgebieten, um Fischerei gemeinschaftlich auf der Ebene von Ökosystemen zu managen statt nur einzelne Fischpopulationen zu betrachten, und die negativen Auswirkungen der Rohstoffindustrie zu minimieren.
  • Konsequente Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens, damit die globale Erderwärmung auf unter 1.5 Grad gehalten werden kann – eine Chance für besonders bedrohte Korallenriffe.
  • Die Stärkung der Zusammenarbeit von Staaten beim Management der Meere und die Förderung eines internationalen, rechtlich bindenden Abkommens für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Arten in Hochseegebieten.

Projekte

Meeresschutz ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit. Wir nehmen diese an und arbeiten konkret und konsequent: überall auf der Welt und mit vielen unterschiedlichen Partnern. Erfahren Sie, wie Fischer, Finanzminister, Firmen und Feinschmecker zusammenarbeiten.

©
Junge auf Gemeinde-Kanu in Papa Neuguinea

«Coastal Communities Initiative»: Küstengemeinden schützen die Ozeane

Die Übernutzung der Meere ist eine soziale und ökologische Katastrophe. Der WWF setzt sich für nachhaltige Fangmethoden, mehr Küstenschutz und bessere Lebensbedingungen in Fischerdörfern ein.

 

 

Weitere Infos
©
Blauwal

Chile: Schutz für Blauwale durch indigenes Schutzgebiet

Vor Guafo kommen jedes Frühjahr Hunderte von Blauwalen zusammen, um ihre Jungen aufzuziehen. Der WWF arbeitet deshalb an der Etablierung eines sogenannten indigenen Schutzgebiets um die Insel. 

Weitere Infos
©
Krebs in Plastiksack im indischen Ozean

«Plastic Smart Cities»: Ozeane ohne Plastikmüll

Eine Lastwagenladung pro Minute: So viel Plastikmüll gelangt in unsere Meere. Der Müll ist für viele Tiere eine tödliche Gefahr. Der WWF engagiert sich deshalb weltweit für nachhaltige Lösungen des Abfallproblems.

Weitere Infos
©
Seelöwen schwimmen vor Kalifornien

Aktiv werden

Wir wollen unseren Kindern einen Planeten mit intakten Ozeanen hinterlassen. Mit Ihrem Beitrag für den Meeresschutz oder einer WWF-Mitgliedschaft steigen die Chancen, dass wir das schaffen.

©
Korallen in Fiji

Ich schütze die Meere

CHF Mein individueller Betrag
Der eingegebene Betrag ist tiefer als der Mindestbetrag von CHF
Der eingegebene Betrag ist höher als der Maximalbetrag von CHF

Mit Ihrer Spende schützen wir das Ökosystem der Meere.

©
Panda liegt auf Baum

Mitglied werden

Als WWF-Mitglied sind Sie Teil unseres grossen Netzwerks: Über 5 Millionen Menschen rund um den Globus unterstützen unsere Projekte.

©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Finden Sie heraus, welche Fische und Meeresfrüchte Sie bedenkenlos konsumieren können.

Verwandte Themen