
Nachhaltigkeit studieren
Um die grossen und dringenden globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit zu meistern und den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben, braucht es Menschen mit breitem und vertieftem Fachwissen und ausgeprägten Handlungskompetenzen. Ein nachhaltigkeitsorientiertes Studium fördert das notwendige Verständnis für die komplexen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und ermöglicht es Fach- und Führungskräften, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Studienratgeber
In den letzten Jahren haben Schweizer Hochschulen eine Vielzahl von Studiengängen entwickelt, die auf Nachhaltigkeit fokussieren. Neben disziplinären Studiengängen sind inzwischen auch zahlreiche interdisziplinäre und breit angelegte Programme wählbar. Angesichts der vielen Optionen kann es jedoch schwierig sein, einen guten Überblick zu gewinnen. Der WWF Studienratgeber bietet eine sorgfältige Auswahl an nachhaltigkeitsorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogrammen und hilft, den passenden Studiengang zu finden.
Berufsperspektiven
«Holistisches, interdisziplinäres Denken ist für das gesellschaftliche und planetare Wohlergehen unerlässlich. Ein Studium im Bereich Nachhaltigkeit ermöglicht nicht nur den Austausch mit Gleichgesinnten, sondern vermittelt auch das Wissen und die Fähigkeiten, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.»

Nachhaltigkeitsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten wie systemisches Denken und vorausschauende Problemlösekompetenz sind auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt und werden in Zukunft noch entscheidender. Absolvent:innen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Sektoren. Dabei können nachhaltigkeitsbezogene Profile generalistische oder spezialisierte Aufgabengebiete umfassen.
In der Wirtschaft ist sowohl in den industriellen und gewerblichen Branchen als auch im Dienstleistungs- und insbesondere Finanzsektor ein starker Wandel zu beobachten, der neue Jobprofile mit Bezug zu Nachhaltigkeit hervorbringt. Auch in der öffentlichen Verwaltung – sei es auf Ebene Gemeinde, Kanton oder Bund – haben Fachkräfte mit einem nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzprofil gute Chancen auf eine interessante Stelle. Spannend sind auch Funktionen mit Multiplikationspotenzial in Bildung und Kommunikation sowie in Forschung und Entwicklung, welche neues Wissen und innovative Lösungsansätze generieren. Als potenzielle Arbeitgeber kommen auch Nonprofit-Organisationen in Frage wie bspw. Umwelt-, Menschenrechts-, Entwicklungs- oder Gesundheitsorganisationen, aber auch Kultur- und Sportvereine sowie Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften.
Stellenportale für Jobs mit Nachhaltigkeitsbezug in der Schweiz:
Weitere nützliche Ressourcen
Studienwahl:
Studentisches Engagement: