Baum

Mit Ihrem Einkauf im WWF-Shop unterstützen Sie nachhaltige Produzenten.

Globus

Ihr Einkauf unterstützt die weltweite Umweltschutz-Arbeit des WWF.

Sicherheit

Das Einkaufen im WWF-Shop ist sicher und mit dem Secure-Siegel zertifiziert.

Label Europa
Label Bio
Nachhaltig leben

Gemüsesamen Federkohl

5.00
Für Ostern empfehlen wir eine Bestellung bis zum 15.04.25

Federkohl – ein Future Food

Diese biologische, abwechslungsreiche und farbenfrohe Federkohl/Palmkohl-Mischung besteht aus 4 seltenen Sorten und bereitet lange Freude: Federkohl (auch Grünkohl oder Kale genannt) benötigt Frost für den typischen Geschmack, während der blaugrüne Palmkohl bereits zuvor geerntet werden kann.

Federkohl ist ein Future Food: Der WWF Schweiz hat in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) 30 Schweizer Lebensmittel für die Zukunft identifiziert – die Future Foods Schweiz. Für die Schweizer Future Foods wurden Anbau, ökologische Auswirkungen, Nährwerte und Marktpotenzial analysiert. Unser Ziel ist es, die Nachfrage für die umweltfreundlichen, gesunden und feinen Lebensmittel in der Schweiz zu steigern, deren Anbau zu fördern und sie für Konsument:innen zugänglich zu machen.

ProSpecieRara: Diese Sorte wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. ProSpecieRara ist eine Stiftung, die sich für den Erhalt der Vielfalt von seltenen Pflanzensorten einsetzt.

  • Anzucht: Mitte Mai bis Juni
  • Pflanzung Freiland: Mitte Juni bis Juli
  • Ernte: Oktober bis Februar

Zusammensetzung: Roter Krauser, Ostfriesische Palme, Halbhoher Grüner Krauser, Nero di Toscana (Brassica oleracea var. Sabellica)

Land:

Schweiz