Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juni 2017 01.06.2017 Bevölkerung will weniger Pestizide Zwei Drittel der Bevölkerung erwarten vom Bund, dass er für eine Reduktion des Pestizid-Einsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgt. Mai 2017 21.05.2017 Das Stimmvolk sagt JA zu mehr Klimaschutz Das Schweizer Stimmvolk hat heute nicht nur JA gesagt zu einheimischer erneuerbarer Energie. Die Bürgerinnen und Bürger legten damit auch ein JA für mehr Klimaschutz und Natur in die Urne. 16.05.2017 Vaquita: Letzte Chance für „Pandas der Meere“ Weltweit leben noch 30 Vaquitas. Die kleinsten Meeressäuger der Erde stehen kurz vor dem Aussterben. April 2017 19.04.2017 WWF schickt Panzernashorn auf Reisen Mitte April wurde das erste von fünf Panzernashörnern in Nepal in den Shuklaphanta-Nationalpark umgesiedelt. 18.04.2017 Wilderei in fast einem Drittel des Unesco-Welterbe In fast 30 Prozent der Unesco-Welterbestätten wird gewildert, illegal Holz geschlagen oder illegal gefischt. Das zeigt eine heute veröffentliche Studie des WWF. 12.04.2017 Karfreitag: Fisch-Genuss mit gutem Gewissen Zu Ostern stehen Fischgerichte ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Meere sind jedoch überfischt oder bis an die Grenzen befischt. Der Osterschmaus mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. 06.04.2017 Personalmangel beim Osterhasen Am 16. April ist Ostersonntag. Millionen von Schoggihasen versüssen uns an diesem Tag das Fest. 05.04.2017 Grimsel-Urteil: Moorlandschaftsschutz steht nicht im Weg Das Bundesgericht entschied heute, dass der verfassungsmässige Moorlandschaftsschutz der geplanten Erhöhung der Grimsel-Staumauer nicht entgegensteht. 04.04.2017 Alarmierend: Pestizidcocktail belastet Schweizer Bäche massiv Die Umweltbelastung durch den Pestizideinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist weit dramatischer als bisher angenommen. 03.04.2017 Natur-, Heimat-, Landschafts-, und Umweltschutzorganisationen sagen JA zur Energiestrategie Die Energiestrategie 2050 ist ein guter Deal für eine nachhaltige Energiepolitik: Sie ist umweltverträglich, erneuerbar, effizient. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
01.06.2017 Bevölkerung will weniger Pestizide Zwei Drittel der Bevölkerung erwarten vom Bund, dass er für eine Reduktion des Pestizid-Einsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgt.
21.05.2017 Das Stimmvolk sagt JA zu mehr Klimaschutz Das Schweizer Stimmvolk hat heute nicht nur JA gesagt zu einheimischer erneuerbarer Energie. Die Bürgerinnen und Bürger legten damit auch ein JA für mehr Klimaschutz und Natur in die Urne.
16.05.2017 Vaquita: Letzte Chance für „Pandas der Meere“ Weltweit leben noch 30 Vaquitas. Die kleinsten Meeressäuger der Erde stehen kurz vor dem Aussterben.
19.04.2017 WWF schickt Panzernashorn auf Reisen Mitte April wurde das erste von fünf Panzernashörnern in Nepal in den Shuklaphanta-Nationalpark umgesiedelt.
18.04.2017 Wilderei in fast einem Drittel des Unesco-Welterbe In fast 30 Prozent der Unesco-Welterbestätten wird gewildert, illegal Holz geschlagen oder illegal gefischt. Das zeigt eine heute veröffentliche Studie des WWF.
12.04.2017 Karfreitag: Fisch-Genuss mit gutem Gewissen Zu Ostern stehen Fischgerichte ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Meere sind jedoch überfischt oder bis an die Grenzen befischt. Der Osterschmaus mit gutem Gewissen ist dennoch möglich.
06.04.2017 Personalmangel beim Osterhasen Am 16. April ist Ostersonntag. Millionen von Schoggihasen versüssen uns an diesem Tag das Fest.
05.04.2017 Grimsel-Urteil: Moorlandschaftsschutz steht nicht im Weg Das Bundesgericht entschied heute, dass der verfassungsmässige Moorlandschaftsschutz der geplanten Erhöhung der Grimsel-Staumauer nicht entgegensteht.
04.04.2017 Alarmierend: Pestizidcocktail belastet Schweizer Bäche massiv Die Umweltbelastung durch den Pestizideinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist weit dramatischer als bisher angenommen.
03.04.2017 Natur-, Heimat-, Landschafts-, und Umweltschutzorganisationen sagen JA zur Energiestrategie Die Energiestrategie 2050 ist ein guter Deal für eine nachhaltige Energiepolitik: Sie ist umweltverträglich, erneuerbar, effizient.