Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juli 2024 02.07.2024 Jagdverordnung muss Koexistenz statt Bekämpfung regeln Dass Wölfe proaktiv reguliert werden können, wenn ein grosser Schaden droht, ist unbestritten. Der Entwurf der Jagd- und Schutzverordnung ist jedoch einseitig auf Abschüsse gemünzt. Juni 2024 21.06.2024 KWO und Verbände einigen sich zum Grimselprojekt Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), der Schweizerische Fischerei-Verband, der Bernisch Kantonale Fischerei-Verband, der Schweizer Alpen-Club SAC und die Umweltschutzorganisationen Aqua Viva, Stiftun 19.06.2024 Neue Selbstregulierungen verhindern Greenwashing im Finanzmarkt nicht Mit seinem Entscheid fällt der Bundesrat hinter seine eigene Position zurück. Denn die vorgelegten Selbstregulierungen der Finanzbranche sind zu vage und reichen nicht aus. 17.06.2024 Faire Finanzierung und Förderung des Herdenschutzes tut not Herdenschutzmassnahmen sind heute Realität für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen. Die Massnahmen sind bewährt, aber auch kostspielig und aufwändig. 11.06.2024 Parlament versenkt wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion - was nun? Der Ständerat ist heute dem Nationalrat gefolgt und hat die Massnahme für 3.5 Prozent Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf Ackerland beerdigt. 09.06.2024 Stromgesetz: Nach der Abstimmung - vor der Umsetzung Das deutliche Ergebnis ist ein Meilenstein für die Energiewende. Mai 2024 27.05.2024 Schluss. Finito. Terminé: Alle Ressourcen aufgebraucht Wenn alle Menschen so konsumieren und leben würden wie wir in der Schweiz, wäre heute Schluss. 26.05.2024 Food Waste: Eine Toastreihe zweimal um den Äquator Rund 170’000 Tonnen Brot werden in der Schweiz allein in Gastronomie, Handel und Haushalten jährlich verschwendet. 15.05.2024 Wertvolle Bäche und Flüsse: Diese acht Schweizer Gewässerperlen werden gewürdigt Natürliche Gewässer sind für Mensch und Natur unentbehrlich. Darum ehren der Verein Gewässerperle und der WWF Gemeinden, die sich für den Erhalt ihrer wilden Bäche und Flüsse einsetzen. April 2024 17.04.2024 Nationalrat schränkt Verbandsbeschwerderecht ein Eine Koalition bürgerlicher Politiker:innen hat heute die Rechte der Natur eingeschränkt. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
02.07.2024 Jagdverordnung muss Koexistenz statt Bekämpfung regeln Dass Wölfe proaktiv reguliert werden können, wenn ein grosser Schaden droht, ist unbestritten. Der Entwurf der Jagd- und Schutzverordnung ist jedoch einseitig auf Abschüsse gemünzt.
21.06.2024 KWO und Verbände einigen sich zum Grimselprojekt Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), der Schweizerische Fischerei-Verband, der Bernisch Kantonale Fischerei-Verband, der Schweizer Alpen-Club SAC und die Umweltschutzorganisationen Aqua Viva, Stiftun
19.06.2024 Neue Selbstregulierungen verhindern Greenwashing im Finanzmarkt nicht Mit seinem Entscheid fällt der Bundesrat hinter seine eigene Position zurück. Denn die vorgelegten Selbstregulierungen der Finanzbranche sind zu vage und reichen nicht aus.
17.06.2024 Faire Finanzierung und Förderung des Herdenschutzes tut not Herdenschutzmassnahmen sind heute Realität für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen. Die Massnahmen sind bewährt, aber auch kostspielig und aufwändig.
11.06.2024 Parlament versenkt wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion - was nun? Der Ständerat ist heute dem Nationalrat gefolgt und hat die Massnahme für 3.5 Prozent Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf Ackerland beerdigt.
09.06.2024 Stromgesetz: Nach der Abstimmung - vor der Umsetzung Das deutliche Ergebnis ist ein Meilenstein für die Energiewende.
27.05.2024 Schluss. Finito. Terminé: Alle Ressourcen aufgebraucht Wenn alle Menschen so konsumieren und leben würden wie wir in der Schweiz, wäre heute Schluss.
26.05.2024 Food Waste: Eine Toastreihe zweimal um den Äquator Rund 170’000 Tonnen Brot werden in der Schweiz allein in Gastronomie, Handel und Haushalten jährlich verschwendet.
15.05.2024 Wertvolle Bäche und Flüsse: Diese acht Schweizer Gewässerperlen werden gewürdigt Natürliche Gewässer sind für Mensch und Natur unentbehrlich. Darum ehren der Verein Gewässerperle und der WWF Gemeinden, die sich für den Erhalt ihrer wilden Bäche und Flüsse einsetzen.
17.04.2024 Nationalrat schränkt Verbandsbeschwerderecht ein Eine Koalition bürgerlicher Politiker:innen hat heute die Rechte der Natur eingeschränkt.