Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Dezember 2018 04.12.2018 Jede Glaubwürdigkeit weg: Nationalrat schwächt Klimaschutz massiv ab Der Nationalrat hat heute beschlossen, keine Ziele zur Senkung des Schweizer CO2-Ausstosses festzulegen. Er steckt den Kopf in den Sand. 02.12.2018 Erdöl und Erdgas: Bevölkerung will Tempo beim Ausstieg Die Schweizer Bevölkerung will laut repräsentativer Umfrage innert 20 Jahren aus den fossilen Energien aussteigen. November 2018 29.11.2018 UN-Biodiversitätskonferenz: Investoren müssen Umwelt berücksichtigen An der UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) setzte sich der WWF dafür ein, dass Finanzinstitute verstärkt Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigen müssen. 28.11.2018 Klimakonferenz COP 24: Wir sind für Sie in Katowice Wir haben die wichtigsten Themen an der Klimakonferenz COP 24 und hilfreiche Kontaktpersonen für Medienschaffende zusammengestellt. 28.11.2018 Koalition KLUG fordert die Einführung einer Flugticketabgabe in der Schweiz Eine Flugticketabgabe für die Schweiz ist dringend und realistisch. 26.11.2018 Nationalratsmehrheit hat kaum Gehör für die Umwelt Das Rating 2018 der Umweltallianz zeigt deutlich, dass es Natur- und Umweltschutz bei der aktuellen Zusammensetzung des Nationalrats nicht leicht haben. 19.11.2018 Klimaalarm: Der letzte Pulli seiner Art Modedesigner Julian Zigerli und der WWF Schweiz haben mit dem Last Sweater einen augenfälligen Appell gegen den Klimawandel entwickelt. 15.11.2018 Niederlande macht Tor zum Rhein frei für Lachse Heute feiern die Niederlande die Öffnung des Sturmflutwehrs am Haringvliet. Dort mündet einer der drei Rheinarme in die Nordsee. 15.11.2018 Palmöl-Standard des RSPO wird verschärft Die RSPO-Richtlinien für nachhaltigen Palmölanbau werden verschärft - Mitglieder des Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) stimmen überarbeiteten Prinzipien und Kriterien des Standards zu. 09.11.2018 Neue Studie der Umweltverbände zeigt Schwachstellen in der Landwirtschaft: ökologische Anstrengungen zwingend nötig Die aktuelle Gesetzgebung der Landwirtschaft weist Schwachstellen auf und die Umweltziele Landwirtschaft (UZL) werden nicht erreicht. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
04.12.2018 Jede Glaubwürdigkeit weg: Nationalrat schwächt Klimaschutz massiv ab Der Nationalrat hat heute beschlossen, keine Ziele zur Senkung des Schweizer CO2-Ausstosses festzulegen. Er steckt den Kopf in den Sand.
02.12.2018 Erdöl und Erdgas: Bevölkerung will Tempo beim Ausstieg Die Schweizer Bevölkerung will laut repräsentativer Umfrage innert 20 Jahren aus den fossilen Energien aussteigen.
29.11.2018 UN-Biodiversitätskonferenz: Investoren müssen Umwelt berücksichtigen An der UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) setzte sich der WWF dafür ein, dass Finanzinstitute verstärkt Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigen müssen.
28.11.2018 Klimakonferenz COP 24: Wir sind für Sie in Katowice Wir haben die wichtigsten Themen an der Klimakonferenz COP 24 und hilfreiche Kontaktpersonen für Medienschaffende zusammengestellt.
28.11.2018 Koalition KLUG fordert die Einführung einer Flugticketabgabe in der Schweiz Eine Flugticketabgabe für die Schweiz ist dringend und realistisch.
26.11.2018 Nationalratsmehrheit hat kaum Gehör für die Umwelt Das Rating 2018 der Umweltallianz zeigt deutlich, dass es Natur- und Umweltschutz bei der aktuellen Zusammensetzung des Nationalrats nicht leicht haben.
19.11.2018 Klimaalarm: Der letzte Pulli seiner Art Modedesigner Julian Zigerli und der WWF Schweiz haben mit dem Last Sweater einen augenfälligen Appell gegen den Klimawandel entwickelt.
15.11.2018 Niederlande macht Tor zum Rhein frei für Lachse Heute feiern die Niederlande die Öffnung des Sturmflutwehrs am Haringvliet. Dort mündet einer der drei Rheinarme in die Nordsee.
15.11.2018 Palmöl-Standard des RSPO wird verschärft Die RSPO-Richtlinien für nachhaltigen Palmölanbau werden verschärft - Mitglieder des Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) stimmen überarbeiteten Prinzipien und Kriterien des Standards zu.
09.11.2018 Neue Studie der Umweltverbände zeigt Schwachstellen in der Landwirtschaft: ökologische Anstrengungen zwingend nötig Die aktuelle Gesetzgebung der Landwirtschaft weist Schwachstellen auf und die Umweltziele Landwirtschaft (UZL) werden nicht erreicht.